14.04.2022,   JUNGLE.WORLD    2022/15   Detlef zum Winkel
 
Die Eskalation im Ukraine-Krieg sollte nicht von außen befeuert werden


Auf der Suche nach dem verlorenen Verstand

Wenig deutet auf einen Waffenstillstand in der Ukraine hin. Die Gefahr einer direkten Konfrontation zwischen Russland und Nato-Staaten wächst.

Im Ukraine-Krieg rückt die Möglichkeit eines Waffenstillstands in immer weitere Ferne. Nachdem sich die russischen Truppen aus den Gebieten nördlich von Kiew hatten zurückziehen müssen, wird nun im Ostteil der Ukraine heftig gekämpft. Russland will dort den gesamten Donbass und möglicherweise auch die gesamte Schwarzmeerküste erobern. Mit jedem weiteren Tag wächst das Ausmaß der humanitären Katastrophe, die der Krieg anrichtet. Die Frage ist, ob es in dieser Situation gelingt, den Verhandlungen zwischen den Kriegsparteien mehr Geltung zu verschaffen, als es bisher der Fall war. Damit ein Waffenstillstand eine Chance hätte, müsste man ihn allerdings erst einmal wollen.

Der russische Präsident Wladimir Putin hat den von ihm angeordneten Überfall unter anderem damit begründet, dass er der Ukraine das Recht auf einen eigenen Staat streitig machte. Mehrfach betonte er in seiner Fernsehansprache vom 24. Februar, dass die heutige Ukraine »vollständig von Russland geschaffen« worden sei und »nie stabile Traditionen echter Staatlichkeit« gehabt habe. Es dürfte ihm schwerfallen, von diesem hohen Ross herunterzukommen, ohne hart auf dem Boden aufzusetzen. Selbst wenn es ihm gelänge, Russland Teile der Ostukraine einzuverleiben, müsste er den großrussischen Anspruch aufgeben, wonach das Nachbarland »ein unveräußerlicher Teil unserer eigenen Geschichte, Kultur und unserer Religion« sei.

Eigenständigkeit und Unabhängigkeit der Ukraine einzugestehen, wäre demnach eine komplette Kehrtwende. Putin hat also ein starkes Motiv, die Situation offenzuhalten und den Krieg im Vertrauen auf die militärische Macht Russlands zu verlängern.
Auf der ukrainischen Seite wechselt die Haltung zu einem kurzfristigen Waffenstillstand nahezu täglich. Mal signalisiert Präsident Wolodymyr Selenskyj die Bereitschaft, auf einen Nato-Beitritt zu verzichten und über die Neutralität der Ukraine zu verhandeln. Tags darauf wirft er Angela Merkel und Nicolas Sarkozy vor, sie hätten 2008 einen Beitritt der Ukraine zur Nato verhindert und seien daher mitschuldig an der russischen Aggression. Damit bringt er zum Ausdruck, dass es, mindestens langfristig, das Ziel der Ukraine bleibt, Mitglied in dem Militärbündnis zu werden, um dort die Rolle eines Vorpostens gegen Russland zu übernehmen.

Der Krieg lenkt alle Anstrengungen auf die Bekämpfung des Feindes und duldet keine moralischen Skrupel.

Beide Kriegsparteien sehen bisher keinen Vorteil in einer Einstellung der Kampfhandlungen. Darin werden sie von außen bestärkt. China vermeidet alles, was den Eindruck einer Kritik am russischen Vorgehen wecken könnte. Die Nato-Staaten sind derart intensiv mit einer »Zeitenwende« beschäftigt – Pazifismus bereuen, Russland sanktionieren –, dass kaum jemand ernsthaft darüber nachdenkt, wie man aus der Kriegshysterie wieder herauskommt. Derartige Initiativen lässt »unsere hundertprozentige Unterstützung« (Anna­lena Baerbock) für die Ukraine nicht zu.

Diese Situation ist typisch für Krieg, der sich aus sich selbst heraus zu reproduzieren beginnt. Er duldet keine Aufweichung der Kampfmoral durch Friedensangebote oder auch nur moralische Skrupel. Es ist bezeichnend, dass die ältesten Ladenhüter des Militarismus binnen kürzester Zeit eine neue Konjunktur erlebt haben, etwa dass den Krieg vorbereiten müsse, wer den Frieden will, oder dass der Krieg »endlich wieder« der Vater aller Dinge sei, wie es in vielen Kommentaren derzeit zu lesen ist. Dabei ist der Krieg vor allem der Vater des Krieges.

Darum, wie es weitergeht – Begrenzung, Eindämmung, Waffenstillstand oder Fortsetzung des Kriegs bis zum Sieg über den Feind –, wird nun heftig gerungen. Aus der russischen Propaganda wurden Pamphlete bekannt, die nur als faschistisch zu bezeichnen sind. Ein Gastbeitrag in der größten staatlichen Nachrichtenagentur RIA Novosti rief kürzlich dazu auf, die »Entnazifizierung« der Ukraine müsse auch eine »Entukrainisierung« bedeuten, die Bevölkerung müsse bestraft und ideologisch umerzogen werden. Nationalistische Extremisten wie der tschetschenische Machthaber Ramsan Kadyrow sind dagegen, dass überhaupt mit der ukrainischen Regierung verhandelt wird: Man müsse zu Ende bringen, was man begonnen habe. Zahlreiche Augenzeugen aus den besetzten Gebieten berichten über von russischen Soldaten verübte Morde an der Zivilbevölkerung, auch Kadyrows Soldaten waren an Ort und Stelle. Die russische Armee streitet ab, solche Vergehen begangen zu haben. Wäre das ernst ­gemeint, müsste sie eine Untersuchung über die erhobenen Vorwürfe einleiten und sich von Kriegsverbrechern trennen, deren mörderisches Treiben sie nicht zum ersten Mal gern in Anspruch nimmt.

Gleichzeitig werden die Stimmen ukrainischer Scharfmacher und ihrer deutschen Unterstützer immer lauter und schriller, allen voran die des ukrainischen Botschafters in Berlin, Andrij Melnyk. Er bezeichnet gleich ein halbes Jahrhundert europäischer Politik gegenüber Russland, die dem Appeasement gefrönt habe, als Fehler. Dafür macht er namentlich führende Politiker der SPD, CDU und FDP verantwortlich, während die Grünen bisher von seinen Attacken verschont blieben, obwohl sie doch mit der aus ukrainischer Sicht so schädlichen Friedens­bewegung engstens verbunden waren.

Der Grund für diese freundliche Behandlung ist nicht ersichtlich. Liegt es an Ralf Fücks, einem altgedienten Funktionär der Grünen, der sich in einem Gastbeitrag für die FAZ für eine militärische Konfliktlösung ausspricht? Fücks war jüngst in die ukrainische Hauptstadt Kiew gereist. Von dort brachte er die Botschaft mit, zu einem Waffenstillstand sei man in der Ukraine nicht bereit; dafür sei schon zu viel Blut vergossen worden. »Und sie (die Ukrainer, Anm. d. Red.) trauen sich zu, diesen Krieg zu gewinnen, wenn der Westen sie vorbehaltlos unterstützt.« Fücks glaubt, im Kanzleramt dominiere »die Sorge vor einer militärischen Eskalation. Dabei zeigt alle Erfahrung, dass Russland sich nur durch eine Po­litik der Stärke abschrecken lässt.«
Der Politiker, der schon in seiner maoistischen Jugend gegen Russland eiferte, ist mit seiner Einstellung, Stand jetzt, nicht repräsentativ für die Grünen, wohl aber für eine Reihe von Mitgliedern des ehemaligen KBW (Kommunistischer Bund Westdeutschland), die in die Grünen eintraten, ohne sich durch besondere Naturliebe auszuzeichnen. Sie werden heutzutage von Nato-Falken hofiert; das haben Kritiker des KBW übrigens schon vor 40 Jahren erwartet.

Mit der Aussage »Alle Russen sind gerade unsere Feinde« erschreckte wiederum Melnyk seinen wohlmeinenden Interviewer bei der FAZ. Nach den Gräueltaten von Butscha dürfe die Weltöffentlichkeit »uns nicht mehr dazu zwingen, diesen Krieg so schnell wie möglich zu beenden«, sagte er. »Denn eine Waffenruhe würde bedeuten, dass Hunderte andere Städte und Dörfer womöglich ein ähnlich schreckliches Schicksal erwartet.«

Den Krieg fort­setzen, um Kriegsverbrechen zu verhindern – auf die Rationalität der Argumente kommt es nicht mehr an. Es zählt nur noch, auf der richtigen Seite zu s­tehen.

Für ihre Verteidigung braucht die Ukraine die politische, finanzielle und militärische Unterstützung der Nato-Staaten. Für einen militärischen Sieg braucht sie mehr Unterstützung, viel mehr Geld und »Waffen, Waffen, Waffen«, wie es der ukrainische Außen­minister Dmytro Kuleba zuletzt in Brüssel vortrug. Schließlich wird die Ukra­ine gegen die russische Nuklearmacht auch westliche nukleare Abschreckung fordern. Die Nato-Staaten werden dadurch zu Kriegsparteien, ohne selbst kämpfen zu müssen, das ist bequem.

Aber wenn es schiefgeht, also der Ukraine-Krieg in einen offenen Krieg der Nato gegen Russland oder einen Atomkrieg umschlägt, wird sich für alle die Frage nach dem Sieger erüb­rigen. Wir haben es nicht gewollt, kann der Westen dann sagen, Putin war schuld! Richtig, aber dass das Ergebnis nicht absehbar war, wird man kaum behaupten können. Wer diese bisher langsame, aber stetige Eskalation unterbrechen will, müsste nicht nur Russland sanktionieren, sondern auch damit aufhören, die Ukraine von einer Kornkammer in eine Waffenkammer zu verwandeln.

Es braucht ein klares Signal, dass ein dritter Weltkrieg keine Option ist. Wie üblich dürfte eine Reduzierung der Zahlungen am ehesten verstanden werden. Wer den Frieden will, darf nicht den Krieg bezahlen.  

 

 

Bundeskanzler Olaf Scholz
Bundeskanzleramt
Willy-Brandt-Str. 1
10557 Berlin

21.04.2022

Offener Brief

Deeskalation jetzt!
Dem Schutz der Bevölkerung Vorrang einräumen!

Sehr geehrter Herr Bundeskanzler Scholz,
wir sind Menschen unterschiedlicher Herkunft, politischer Einstellungen und Positionen gegenüber
der Politik der NATO, Russlands und der Bundesregierung. Wir alle verurteilen zutiefst diesen
durch nichts zu rechtfertigenden Krieg Russlands in der Ukraine. Uns eint, dass wir gemeinsam vor
einer unbeherrschbaren Ausweitung des Krieges mit unabsehbaren Folgen für die gesamte Welt
warnen und uns gegen eine Verlängerung des Krieges und Blutvergießens mit Waffenlieferungen
einsetzen.
Mit der Lieferung von Waffen haben sich Deutschland und weitere NATO-Staaten de facto zur
Kriegspartei gemacht. Und somit ist die Ukraine auch zum Schlachtfeld für den sich seit Jahren
zuspitzenden Konflikt zwischen der NATO und Russland über die Sicherheitsordnung in Europa
geworden.
Dieser brutale Krieg mitten in Europa wird auf dem Rücken der ukrainischen Bevölkerung
ausgetragen. Der nun entfesselte Wirtschaftskrieg gefährdet gleichzeitig die Versorgung der
Menschen in Russland und vieler armer Länder weltweit.
Berichte über Kriegsverbrechen häufen sich. Auch wenn sie unter den herrschenden Bedingungen
schwer zu verifizieren sind, so ist davon auszugehen, dass in diesem Krieg, wie in anderen zuvor,
Gräueltaten begangen werden und die Brutalität mit seiner Dauer zunimmt. Ein Grund mehr, ihn
rasch zu beenden.
Der Krieg birgt die reale Gefahr einer Ausweitung und nicht mehr zu kontrollierenden militärischen
Eskalation ‒ ähnlich der im Ersten Weltkrieg. Es werden Rote Linien gezogen, die dann von Akteuren
und Hasardeuren auf beiden Seiten übertreten werden, und die Spirale ist wieder eine Stufe weiter.
Wenn Verantwortung tragende Menschen wie Sie, sehr geehrter Herr Bundeskanzler, diese
Entwicklung nicht stoppen, steht am Ende wieder der ganz große Krieg. Nur diesmal mit
Atomwaffen, weitreichender Verwüstung und dem Ende der menschlichen Zivilisation. Die
Vermeidung von immer mehr Opfern, Zerstörungen und einer weiteren gefährlichen Eskalation
muss daher absoluten Vorrang haben.
Trotz zwischenzeitlicher Erfolgsmeldungen der ukrainischen Armee: Sie ist der russischen weit
unterlegen und hat kaum eine Chance, diesen Krieg zu gewinnen. Der Preis eines längeren
militärischen Widerstands wird ‒ unabhängig von einem möglichen Erfolg ‒ noch mehr zerstörte
Städte und Dörfer und noch größere Opfer unter der ukrainischen Bevölkerung sein.
Waffenlieferungen und militärische Unterstützung durch die NATO verlängern den Krieg und
rücken eine diplomatische Lösung in weite Ferne.
Es ist richtig, die Forderung „Die Waffen nieder!“ in erste Linie an die russische Seite zu stellen.
Doch müssen gleichzeitig weitere Schritte unternommen werden, das Blutvergießen und die
Vertreibung der Menschen so schnell wie möglich zu beenden.
So bitter das Zurückweichen vor völkerrechtswidriger Gewalt auch ist, es ist die einzig realistische
und humane Alternative zu einem langen zermürbenden Krieg. Der erste und wichtigste Schritt
dazu wäre ein Stopp aller Waffenlieferungen in die Ukraine, verbunden mit einem
auszuhandelnden sofortigen Waffenstillstand.
Wir fordern daher die Bundesregierung, die EU- und NATO-Staaten auf, die Waffenlieferungen an
die ukrainischen Truppen einzustellen und die Regierung in Kiew zu ermutigen, den militärischen
Widerstand ‒ gegen die Zusicherung von Verhandlungen über einen Waffenstillstand und eine
politische Lösung ‒ zu beenden. Die bereits von Präsident Selenskyi ins Gespräch gebrachten
Angebote an Moskau ‒ mögliche Neutralität, Einigung über die Anerkennung der Krim und
Referenden über den zukünftigen Status der Donbass-Republiken ‒ bieten dazu eine reelle
Chance.
Verhandlungen über den raschen Rückzug der russischen Truppen und die Wiederherstellung der
territorialen Integrität der Ukraine sollten durch eigene Vorschläge der NATO-Staaten bezüglich
berechtigter Sicherheitsinteressen Russlands und seinen Nachbarstaaten unterstützt werden.
Um jetzt weitere massive Zerstörungen der Städte so schnell wie möglich zu stoppen und
Waffenstillstandsverhandlungen zu beschleunigen, sollte die Bundesregierung anregen, dass sich
die derzeit belagerten, am meisten gefährdeten und bisher weitgehend unzerstörten Städte, wie
Kiew, Charkiw und Odessa zu „unverteidigten Städten“ gemäß dem I. Zusatzprotokoll des Genfer
Abkommen von 1949 erklären. Durch das bereits in der Haager Landkriegsordnung definierte
Konzept konnten im Zweiten Weltkrieg zahlreiche Städte ihre Verwüstung verhindern.
Die vorherrschende Kriegslogik muss durch eine mutige Friedenslogik ersetzt und eine neue
europäische und globale Friedensarchitektur unter Einschluss Russlands und Chinas geschaffen
werden. Unser Land darf hier nicht am Rand stehen, sondern muss eine aktive Rolle einnehmen.

Hochachtungsvoll,
PD Dr. Johannes M. Becker, Politologe, ehem. Geschäftsführer des Zentrums für Konfliktforschung in Marburg
Daniela Dahn, Journalistin, Schriftstellerin und Publizistin, Pen-Mitglied
Dr. Rolf Gössner, Rechtsanwalt und Publizist, Internationale Liga für Menschenrechte
Jürgen Grässlin, Bundessprecher DFG-VK und Aktion Aufschrei ‒ Stoppt den Waffenhandel!
Joachim Guilliard, Publizist
Dr. Luc Jochimsen, Journalistin, Fernsehredakteurin, MdB 2005-2013
Christoph Krämer, Chirurg, Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges IPPNW (deutsche Sektion)
Prof. Dr. Karin Kulow, Politikwissenschaftlerin
Dr. Helmut Lohrer, Arzt, International Councilor, IPPNW (deutsche Sektion)
Prof. Dr. Mohssen Massarrat, Politik- und Wirtschaftswissenschaftler
Dr. Hans Misselwitz, Grundwertekommission der SPD
Ruth Misselwitz, evangelische Theologin, ehem. Vorsitzende von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste
Prof. Dr. Norman Paech, Völkerrechtler, ehem. Mitglied des Deutschen Bundestages
Prof. Dr. Werner Ruf, Politikwissenschaftler und Soziologe
Prof. Dr. Gert Sommer, Psychologe, ehem. Direktoriummitglied des Zentrums für Konfliktforschung in Marburg
Hans Christoph Graf von Sponeck, ehem. Beigeordneter Generalsekretär der UNO
Dr. Antje Vollmer, ehem. Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages
Konstantin Wecker, Musiker, Komponist und Autor

 

***  Hintergründiges zur Geopolitik und zur aktuellen Einschätzung in der Ukraiene bietet die Rosa Luxemburg Stiftung:  HIER

_____________________________________________

 

Die weißen Tauben sind müde

Datum: 28. Februar 2022
Jens Berger / nachdenkseiten.de

 

Während in den Straßen Berlins mehr als 100.000 Menschen für den Frieden demonstrierten, verkündete die Bundesregierung zeitgleich nur wenige Meter entfernt das größte Aufrüstungsprogramm, das Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg jemals gesehen hat. Besonders traurig – vielen Demonstranten dürfte dieser Widerspruch noch nicht mal einmal bewusst sein. Man nutzt den Schock der russischen Invasion in die Ukraine, um Fakten zu schaffen; irreversibel, im Grundgesetz verankert. 100 Milliarden Euro „Sondervermögen“ plus mindestens zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts sollen nun in die Rüstung gehen. Das sind mindestens 171 Milliarden Euro – mehr als 4.000 Euro für jeden Haushalt in Deutschland; für Panzer, Kriegsschiffe und Kampfflugzeuge, die Atombomben transportieren sollen. Und für Schulen, Universitäten und Krankenhäuser hat man kein Geld. Viele Demonstranten unter dem Banner der weißen Taube haben für die Falken applaudiert – vielleicht ja, ohne dies zu wissen. Von Jens Berger

Naomi Klein hat in ihrem großen Buch „Die Schock-Strategie“ sehr gut beschrieben, wie man Katastrophen und fürchterliche Ereignisse nutzen kann, um Fakten zu schaffen, die in einer echten, offenen gesellschaftlichen Diskussion so wohl nie mehrheitsfähig wären. Die Invasion der Ukraine ist zweifelsohne ein solcher Schock. Während Millionen Menschen den eklatanten Völkerrechtsbruch kritisieren und die Medien eine nur noch hysterisch zu nennende Kriegsangst auch in Deutschland schüren, kochen die Emotionen hoch. Eine rationale Debatte über eine künftige Friedensordnung, über die Überwindung des Blockdenkens, Entspannungspolitik und eine Friedenspolitik, die diesen Namen verdient, ist in diesen Tagen schwer möglich. Das wissen auch die Falken und sie wissen auch, dass sich dieses Gelegenheitsfenster schon bald wieder schließen könnte. Also besser Nägel mit Köpfen machen und die aufgeheizte Stimmung nutzen, um Fakten zu schaffen. Dass es ausgerechnet eine Koalition mit Regierungsbeteiligung von SPD und Grünen ist, die hier – wieder mal – das exekutiert, was die Falken sich wünschen, ist eine weitere groteske Fußnote der Geschichte.

 

„Es fehlt uns an Geld“ – dieser Satz ist spätestens seit gestern als eine der größten Lügen politischer Kommunikation enttarnt. Uns fehlte angeblich das Geld, wenn es um Bildung und die Verbesserung der Lebenschancen junger Menschen ging. Uns fehlte angeblich das Geld, wenn es um das marode Gesundheitssystem ging. Auch Corona hat daran nichts geändert, kein Cent floss seit Beginn der Pandemie in die personelle Ausstattung unserer Krankenhäuser. Uns fehlte angeblich das Geld für die Ärmsten unserer Gesellschaft, die mit Hungerlöhnen, Hartz-IV-Regelsätzen unter dem Existenzminimum und kargen Minirenten ihr Dasein fristen müssen. Uns fehlte angeblich das Geld für Infrastruktur, für die Energiewende, für Kultur und und und. Für alles fehlte angeblich das Geld. Nur für eins nicht. Für die Rüstung. Schwarze Null hin, Schuldenbremse her. Da wird selbst die FDP plötzlich kreativ und richtet ein „Sondervermögen“ ein, was auch nur ein anderer Begriff für Schulden ist. Zurückzahlen werden dieses Geld wir alle.

 

Und es geht hier beileibe nicht um Peanuts. 100 Milliarden Euro sollen nun sofort in die Rüstung gehen – das sind rund 2.500 Euro pro Haushalt. Zusätzlich will man nun Jahr für Jahr mindestens zwei Prozent des Bruttoinlandsproduktes dem Verteidigungsressort spendieren. Das sind bei einem BIP von 3,6 Billionen Euro mindestens 72 Milliarden Euro pro Jahr! Das ist deutlich mehr, als Russland für sein Militär ausgibt. Rechnet man das „Sondervermögen“ hinzu, wird Deutschland in diesem Jahr mehr als dreimal so viel Geld für Rüstung und Militär ausgeben wie Russland. Und Deutschland ist nur eines der dreißig NATO-Mitglieder. Alleine die USA geben schon heute dreizehnmal so viel Geld für Militär und Rüstung aus wie Russland.

 

Glaubt irgendwer ernsthaft, durch dieses absurde Hochrüsten würde die Welt auch nur ein Jota sicherer? Glaubt irgendwer ernsthaft, dass die Milliarden und Abermilliarden, die nun der deutsche Steuerzahler in Rüstung und Militär „investiert“, das Leid in der Ukraine auch nur um ein Jota mildern? Während in den Villen der Großaktionäre der Rüstungsindustrie gestern die Sektkorken knallten, dürfte sich der Jubel in den Mietwohnungen derjenigen, die den Aufrüstungsexzess bezahlen müssen, in Grenzen halten. Denn jeder Euro, der nun in die Rüstung geht, wird an anderer Stelle fehlen. Wer sich Panzer und Kampfflugzeuge für mehrere Milliarden kauft, kann halt keine zusätzlichen Lehrer, Krankenschwestern oder Sozialarbeiter einstellen.

 

Und wofür soll das ganze Geld nun ausgegeben werden? Laut Kanzler Scholz für „unsere Verteidigung“. Gerade so, als wäre die Bundeswehr heute noch wie vor 1990 als Landesverteidigungsarmee konzipiert. Deutschland beteiligt sich weltweit an Kriegen und mischt in Konflikten mit, die mit einer Landesverteidigung gar nichts zu tun haben. Zynisch könnte man sagen, wenn die Sicherheit Deutschlands am Hindukusch verteidigt wird, wo wird dann die russische Sicherheit verteidigt? Deutsche Soldaten führten bis vor kurzem Krieg in Afghanistan, sie mischten im Mali, in Syrien, in Libyen mit und neuerdings ist der Indopazifik im Fokus „deutscher Sicherheitsinteressen“. Und es wäre mehr als naiv, anzunehmen, dass die Bundeswehr mit der nun kommenden massiven Budgetsteigerung zu einer Verteidigungsarmee im Sinne des Grundgesetzes mutieren sollte. Nein, die Falken können sich nun noch besser an den Kriegen und dem Säbelrasseln des US-Imperiums beteiligen und mit dem Geld, das wir nun zusätzlich für Rüstungsgüter ausgeben, werden schon bald in irgendeinem armen Land der Welt Menschen getötet. Für die geht dann in Berlin sicherlich niemand auf die Straße.

 

Die weißen Tauben sind müde, die Falken sind stark wie nie vorher. Das ist die Realität. Und man kann nur hoffen, dass dies der Öffentlichkeit auch klar wird, sobald der Kanonendonner in der Ukraine verhallt ist und sich die Emotionen abgekühlt haben.

______________________________________

Russland :

Putin-Kennerin Gabriele Krone-Schmalz: „Ich habe mich geirrt“

Die langjährige ARD-Korrespondentin glaubt, dass der Angriffskrieg eine einsame Entscheidung Putins gewesen sei, von dem auch sein Umfeld überrascht wurde.

Gabriele Krone-Schmalz, 27.2.2022 -



Ich war fest davon überzeugt, dass der Aufbau dieser gigantischen russischen Drohkulisse in den letzten Wochen und Monaten, so riskant und überzogen er auch sein mochte, einem einzigen Zweck diente: nämlich ernstzunehmende Verhandlungen mit dem politischen Westen zu erzwingen, um Russlands Sicherheitsinteressen endlich zum Thema zu machen. Ich habe mich geirrt. Nicht nur mit Blick darauf, was jetzt an Leid und Verwüstung folgt, bin ich fassungslos, sondern auch angesichts dieses Schlags ins Gesicht all derjenigen, die sich – teilweise gegen große politische Widerstände im eigenen Lager – auf den Weg nach Moskau gemacht haben, um diplomatische Lösungen für die tatsächlich vorhandenen Probleme zu finden. Es ist nicht so, als hätte ich keine Kriegsgefahr gesehen, aber dieses Risiko habe ich nicht mit einem russischen Angriff verbunden, der für mich ausgeschlossen schien, sondern mit Missverständnissen, technischen oder menschlichen Pannen zwischen Nachbarn, denen jegliches Vertrauen zueinander abhandengekommen ist. Diverse Szenarien waren denkbar auf der Grundlage von Provokationen oder Prozessen, die aus dem Ruder laufen, aber ein kalkulierter und geplanter Überfall auf die Ukraine – das habe ich nicht für möglich gehalten.

Habe ich mit meinen Positionen dazu beigetragen, diesen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg zu ermöglichen, wie jetzt manche behaupten? Bin ich für den russischen Einmarsch mitverantwortlich? Es wäre schrecklich, wenn es so wäre. Doch überzeugend finde ich diesen Vorwurf nicht. Er setzt voraus, dass die Idee der Verständigung, der Entspannungspolitik grundverkehrt war, und dass eine Abschreckungspolitik Putin hätte im Zaum halten können. Beide Punkte halte ich nicht für richtig. Denn zum einen haben sich die Entspannungspolitiker in den letzten dreißig Jahren auf internationalem Parkett mit ihrer Politik eher nicht durchsetzen können. Ich möchte die Worte von George Kennan ins Gedächtnis rufen, dem Architekten amerikanischer Eindämmungspolitik. Der für seine scharfen Analysen bekannte Diplomat hat am 2. Mai 1998 – also noch bevor Polen, Tschechien und Ungarn 1999 in die NATO aufgenommen wurden – die NATO-Osterweiterung als tragischen Fehler bezeichnet, da es überhaupt keinen Grund dafür gebe. Niemand bedrohe irgendjemanden. „Natürlich wird es auch darauf zukünftig eine böse Reaktion durch Russland geben“, so Kennan, „und dann werden sie (also die NATO-Erweiterer) sagen: So sind die Russen, wir haben es Euch immer gesagt, aber das ist komplett falsch.“

Und zum anderen scheint mir, dass jeder Versuch, die Ukraine nach 2014 in die NATO mit aufzunehmen, die jetzt erfolgte Intervention nur beschleunigt und nicht verhindert hätte. Ich denke nach wie vor, dass die NATO-Osterweiterung und die Missachtung russischer Sicherheitsinteressen durch den Westen stark dazu beigetragen haben, dass wir uns heute einem Russland gegenübersehen, das uns als Feind betrachtet und sich auch so verhält. Ich teile nicht die These, dass Putin schon immer der gewesen sei, der er jetzt ist. Vielmehr gehe ich davon aus, dass wir diesen Putin mitgeschaffen haben.

Aber letztlich ist es müßig, noch über die Vergangenheit zu streiten. Die Verständigungspolitik, deren Sinnhaftigkeit ich mit meiner Arbeit immer versucht habe zu erklären und journalistisch zu begleiten, liegt in Trümmern. Putin hat die Hand verdorren lassen, die zwar reichlich später, aber dann doch ausgestreckt war.

Nach allem was man hört, waren selbst einige russische Regierungsmitglieder von der Entscheidung ihres Präsidenten überrascht, den Einmarschbefehl zu geben, noch dazu in dieser Situation: unmittelbar vor weiteren geplanten Gipfeltreffen. Das macht die Lage nicht einfacher.

Der russische Einmarsch in die Ukraine ist durch nichts zu rechtfertigen. Jetzt kann es nur darum gehen, möglichst sichere Wege zu finden die aus dieser Katastrophe herausführen. „Diplomatische Anstrengungen müssen erneut beginnen.“ Das hat Klaus von Dohnanyi jetzt gefordert, wobei auch ihm die Zumutung klar ist, die darin besteht, mit einem Gegenüber zu verhandeln, das dreist gelogen hat. Aber Zumutung, Gesichtsverlust und ähnliches sind keine akzeptablen politischen Kategorien, wenn es darum geht, einen Krieg zu beenden.

Was entspannungspolitisch alles möglich ist, zeigt ein Blick in die Vergangenheit. Obwohl die Sowjetunion 1968 die Demokratiebewegung in der Tschechoslowakei, den „Prager Frühling“, mit Panzern niedergewalzt hat, haben sich der damalige deutsche Bundeskanzler Willy Brandt und sein Berater Egon Bahr 1970 auf den Weg nach Moskau gemacht. Das war der Beginn der sogenannten Ostpolitik, die auf lange Sicht für alle Beteiligten nur Vorteile gebracht hat. Humanitär und wirtschaftlich.

An der grundsätzlichen Aufgabe hat sich nichts geändert: Wir brauchen eine umfassende Sicherheitsarchitektur, die den Bewohnern des europäischen Kontinents allen gleichermaßen Sicherheit bietet. Die war Ende der achtziger Jahre des vorigen Jahrhunderts zum Greifen nah. Es ist erschütternd, sich vor Augen zu führen, welche Chance verspielt worden ist.

____________________________________________

Kai Ehlers:

Mit schrittweiser Erweiterung der Europäischen Union und in ihrem Geleitzug Erweiterung der NATO bis hart vor die Grenzen Russlands. Mit Unterstützung von „bunten Revolutionen“ in den Randgebieten der ehemaligen Sowjetunion seit 2004 bis hin zum Maidan in der Ukraine 2014. 

Angst vor Russland, warum? Ein unangepasster Blick hinter die Kulissen der Ukrainekrise

    • Bleiben wir sachlich, stellen wir die Emotionen zurück. Erinnern wir uns:
      • Von wem stammt der Vorschlag, ein „Haus Europa“ aufzubauen, samt der dazugehörigen Öffnung der Sowjetunion bis hin zur Wiedervereinigung des geteilten Deutschland? Von Michail Gorbatschow, 1989.

      Und hat Gorbatschow nicht die Zusage erhalten, dass die NATO nicht über die deutschen Grenzen nach Osten erweitert würde, wie soeben noch einmal im „Spiegel“ durch Dokumente belegt wurde?

      • Wer hat mit dem Gedanken gespielt und sogar Schritte in diese Richtung gesetzt, die NATO, nachdem sie absprachewidrig doch bereits auf Osterweiterungskurs war, durch einen Beitritt Russlands zur eurasischen Sicherheitsorganisation umzuwandeln? Boris Jelzin.
      • Wer ist 2001 als eine seiner ersten außenpolitischen Amtshandlungen im deutschen Bundestag mit dem Angebot aufgetreten, anstelle der zusammengebrochenen Ordnung des Kalten Krieges eine neue Sicherheitsarchitektur für Europa von Wladiwostok bis Lissabon zu entwickeln und erhielt dafür „standing ovations“ der Abgeordneten? Wladimir Putin.
      • Wer hat das das Angebot einer gemeinsamen Sicherheitsarchitektur auf der Strategietagung der NATO in Lissabon im Jahr 2010 wiederholt? Dimitri Medwjedew.
      • Wer hat vor dem Ausbruch des Maidankonfliktes 2014 dafür geworben, das anstehende Assoziierungsabkommen in dreiseitiger Zusammenarbeit zwischen Ukraine, EU und Russland zu entwickeln? Russland.
      • Wer hat in der UNO immer wieder auf die Einhaltung der diversen internationalen Abkommen gedrungen…

      Und wie wurde darauf geantwortet?

—————————————————

Das geheiligte Interesse

Wo Gewalt herrscht, soll es um Gute und Böse gehen? Ein Einwand

  • Von Stephan Kaufmann / nd  -  25.02.2022, 16:12 Uhr
  • Der aktuelle Konflikt zwischen Russland und den Nato-Staaten hat seinen Grund in den gegenläufigen Interessen beider Seiten: Russland will den Einfluss des Westens in Form von EU und Nato auf die Ukraine schwächen und seinen eigenen dort festigen. Letzteres will der Westen verhindern. Es geht also um eine Machtfrage, die mittels militärischem und ökonomischem Druck durchgefochten wird. Aber es ist Eigenart solcher Auseinandersetzungen, dass beide Seiten sich bemühen, das eigene Interesse mit höheren Titeln zu versehen - Frieden, Schutz der Menschen, Geschichte -, um den eigenen Zielen den Status der Rechtmäßigkeit zu verleihen. Gleichzeitig wird das Interesse des Gegners delegitimiert.
  • Eine gängige Methode ist die Personalisierung der Gegenseite. So wird statt von »russischer Regierung« von »Putin« gesprochen. In anderen Konflikten hießen die Gegner »Saddam« oder »Milosevic«, und in jüngster Zeit ist immer öfter von »Xi« statt von China zu hören. Das Anliegen der Gegenseite wird damit zu einer Art Privatsache des Staatsführers gemacht, die nicht mehr den Status einer Staatsräson beanspruchen darf. Das Handeln des Gegners wird stattdessen durch die Motive des Führungspersonals erklärt, im aktuellen Fall durch Putins »zaristische Ambitionen«. Nahe liegt stets der Übergang, dem Gegner nicht nur Räson abzusprechen, sondern Rationalität überhaupt: So wurde Saddam zum »Irren von Bagdad« erklärt (»Bild«) und Putin »scheint den Kontakt zur Realität verloren zu haben« (Bloomberg). So wird in wenigen Schritten das gegnerische Interesse zu einem Angriff auf die Menschen gemacht - auch der Russen selbst, die vor ihrem Staatschef in Schutz genommen werden müssen.
  • Ein zweites ideologisches Schlachtfeld ist die Frage, wer den Konflikt begonnen hat. Das gilt als entscheidend, denn wer anfängt, ist der Angreifer, der Aggressor, gegen den Verteidigung legitim sein soll. Daraus erklärt sich auch die Konstruktion der »False Flag Operationen«, die Angriffe des Gegners simulieren, um das eigene Eingreifen als ungewollte, aber notwendige Reaktion darzustellen. Die Nato stationiert Truppen in Osteuropa und begründet dies mit der Bedrohung durch Russland. Moskau wiederum bezeichnet seinen Einmarsch in die Ukraine als »Verteidigung gegen die Aggressionen der ukrainischen Armee«. Der Angreifer als Schuldiger - dem zugrunde liegt die Idee eines unschuldigen Zustands namens »Frieden«, den der Aggressor bricht, was wiederum den Einsatz von »Friedenstruppen« (Putin) erfordert. Der Frieden gilt als heilig, wobei beide Seiten wissen, dass er keine friedliche Angelegenheit ist: Schließlich sind es die Phasen des »Friedens«, aus denen die Gründe für Krieg erwachsen.

     

  • Ein weiterer gängiger Berufungstitel von Kriegsparteien ist das Wohl der Menschen - Russland will in eigener Darstellung in der Ukraine eine »humanitäre Katastrophe« verhindern, die deutsche Außenministerin wirft Putin vor, »mit Menschenleben zu spielen«. Oder es wird Vertragsbruch behauptet, was im aktuellen Fall die Debatte befeuert, ob der Westen in den 90er Jahren eine Nato-Osterweiterung ausgeschlossen oder dies offengelassen hat. In der Sache sind diese Legitimierungen nicht kriegsentscheidend. Nicht das höhere Recht obsiegt, sondern die Gewalt, die Waffen und Geld verleihen. Das wissen auch die politischen Entscheider, die der gegnerischen Seite ihre edlen Motive ohnehin nicht abnehmen. Dennoch führen beide Parteien das Stück »Gut gegen Böse« auf. Denn damit erhalten sie beim Publikum - zuallererst der eigenen Bevölkerung - die Fiktion, Weltpolitik sei kein Machtkampf der Interessen, sondern im Kern eine Veranstaltung zur Förderung des Richtigen gegen das Falsche.

  • ____________________________________________________

 

 

Russland und die Ukraine in globaler Dimension

Von Zeit zu Zeit ordnet die Konkurrenz der großen Mächte die Welt neu. Während China nach ökonomischer Dominanz strebt, führt Russland nun Krieg. Die USA demonstrieren neue Stärke und die EU erscheint wie gewohnt unsortiert.

Derzeit sind China und Russland die treibenden Kräfte einer Neuordnung der Welt, China zu seinem Vorteil, Russland, wie es scheint, aus Lust am eigenen Untergang. Im Kalten Krieg standen sich der kapitalistische Westen und der Kommunismus, der keiner war, feindlich gegenüber. Heutzutage sind alle beteiligten Mächte kapitalistisch ausgerichtet, aber mit großen staats- und gesellschaftspolitischen Unterschieden. Um Macht und Einfluss ringen der staatlich gelenkte Kapitalismus Chinas, der autoritär regierte russische Oligarchen-Kapitalismus und der demokratisch verwaltete Kapitalismus des Westens. Da Russland außer Rohstoff und Militär nichts aufzubieten hat, konzentriert sich der weltweite Wettbewerb der Systeme auf die Frage, ob die Demokratie oder die Diktatur nach chinesischem Vorbild samt digital gesteuerter Totalüberwachung langfristig effektiver sein wird.

China führt bei den Wirtschaftsdaten, während Russlands Nachbarn sich den Westen wünschen. Chinas Aufstieg und Russlands Aggressionen machen den Krieg wieder zum Mittel der Machtverteilung. Russlands Armee bedroht mit dem Einmarsch in den Osten der Ukraine einen künftigen Alliierten des Westens. Über jeder Verhandlung schwebt die Möglichkeit des Kriegs. China schickt seine Armee nach Hongkong und droht immer offener mit Krieg gegen Taiwan, das unter dem Schutz der USA steht. Russland wie China verstehen sich als autoritäre Gegenentwürfe zum „dekadenten“ Westen, beide eint das völkische Ansinnen, Menschen gegen ihren Willen und unter Missachtung der staatlichen Souveränität heim ins Reich zu holen.

Die imperiale Konkurrenz kennt Atempausen zwischen Kriegen, aber nicht deren Überwindung, wie Theorien erzählen, die aus wirtschaftlicher Verflechtung irrtümlich einen ewigen Frieden ableiten. Michael Hardt und Antonio Negri verkündeten 2000 in dem Buch „Empire“ das Ende der „Mächte der Moderne“ mit ihren „Freund-Feind-Definitionen“. Das Gegenteil ist wahr. China möchte ökonomische Stärke in politische Dominanz ummünzen, und nie ging die Ablösung einer alten Weltmacht friedlich über die Bühne. China bindet mit seiner „Neuen Seidenstraße“ („Belt and Road Initiative“) viele Nationen von Asien bis Europa und Afrika an sich, engt die Entfaltung des westlichen Kapitals ein und geht dabei immer rigoroser vor. Als der russische Konzern Rosneft 2018 mit Ölbohrungen an den Küsten Vietnams begann, wurde er auf chinesischen Druck hin 2020 vertrieben. Als Litauen Taiwan eine Landesvertretung gestattete, drohte China allen Unternehmen, die mit Litauen Handel treiben, Strafen an.

China expandiert zunächst profitorientiert, Russland militärisch. Präsident Wladimir Putin stiehlt Nachbarn Land, schützt offen Diktatoren in Syrien, Kasachstan und Belarus und hilft mit Söldnern den Regimes in Mali und anderen afrikanischen Staaten. Der Westen nimmt Russland aber erst als Bedrohung wahr, seit seine Armee Richtung Westen marschiert, die Ukraine umstellt, über Belarus an die baltischen EU-Staaten heranrückt und unverhohlen mit einem Angriffskrieg droht. Sollte die Nato nicht aus Mittel- und Südosteuropa und aus „Transkaukasien und Zentralasien“ verschwinden, sollten Schweden, Finnland und die Ukraine nicht auf einen Beitritt zur Nato verzichten, sähe Russland sich „gezwungen“, mit „militärisch-technischen Mitteln“ zu reagieren; so oder so ähnlich hieß es in den vergangenen Monaten immer wieder von der russischen Führung in Richtung Nato und USA. Von über 20 Nationen zu verlangen, dass sie ihre Souveränität zugunsten russischer Interessen aufgeben, ist so maßlos, dass diese Staaten zwangsläufig nach der Nato rufen.

Es ist nicht unüblich, dass die kapitalistische Dynamik zu Kriegen führt. Der Kapitalismus muss ständig seine Produktion revolutionieren und expandieren, um Märkte zu erweitern und Rohstofflager zu erobern, Transportwege und Investitionen zu sichern. Anders lässt sich die mit dem Anwachsen der Kapitalmasse sinkende Profitabilität nicht kompensieren. Nun gibt es aber auch Autokraten, die Kriege lostreten, um das zu tun, was ein Mann, der sich gern mit nacktem Oberkörper auf einem Pferd oder neben einem vollgedröhnten Tiger fotografieren lässt, unter Ruhm und Ehre versteht. In solchen Fällen wächst die Kriegsgefahr, wenn der Niedergang des Landes mit der Ausdehnung seiner militärischen Möglichkeiten zusammenfällt. Und das ist in Russland der Fall.

Streben nach Weltgeltung

Zwei Drittel der russischen Einnahmen stammen aus Öl- und Gasverkäufen, davon gehen wiederum zwei Drittel in die EU (nach China nur ein Fünftel). Die EU versorgt Russland mit Autos, Maschinen, Geräten, chemischen und pharmazeutischen Produkten und setzt dessen rostende Exportinfrastruktur instand. Warum setzt Putin die Geschäftsbeziehungen zur Europäischen Union aufs Spiel? Warum zwingt Putin Europa, sich andere Gas- und Öllieferanten zu suchen, die Energiegewinnung aus Sonne, Wind und Atom zu forcieren und sein Kapital aus Russland abzuziehen? Was veranlasst ihn dazu, sowohl das westliche Bündnissystem unter Führung der USA als auch die nur noch vor sich hin dämmernde Nato zu reanimieren und die osteuropäischen Nachbarn in die Arme der USA zu treiben? In der Ukraine träfe Russland auf eine in den vergangenen Jahren modernisierte Armee und auf Menschen, die für die Unabhängigkeit von Russland und die Annäherung an den Westen gekämpft haben.

Der Grund ist nicht die Nato, sondern der Niedergang des russischen Oligarchen-Kapitalismus (zu dem Putin selbst untrennbar gehört), der Russland von einem maroden Industrieland auf den Status eines Rohstoffhändlers zurückgeworfen hat und dessen Gewinner ihr Vermögen lieber in den Westen transferieren, statt es in Russland zu investieren. Durch den wachsenden Militärbedarf droht Russland sich ebenso totzurüsten wie einst die Sowjetunion, deren Größe Putin nachtrauert. Das Pro-Kopf-Einkommen in den Ländern des Baltikums ist seit ihrem EU-Beitritt auf 20.000 US-Dollar im Jahr gestiegen, Russland erreicht gerade die Hälfte und liegt bei den Löhnen noch weiter dahinter, außerhalb der Großstädte plagt eine Versorgungskrise die Menschen. Die Aufstände in Belarus und Kasachstan künden davon, dass Menschen sich nicht ewig mit vaterländischem Gebrabbel über ihre missliche Lage hinwegtäuschen lassen. Putin will verhindern, dass in der Ukraine – auch wenn dieses davon derzeit noch weit entfernt ist – ein westlich orientiertes, demokratisches Land entsteht, auf das die russische Bevölkerung so sehnsüchtig blicken könnte wie die meisten Einwohner der DDR einst auf die Demokratie und die D-Mark in der Bundesrepublik.

Putin strebt nach Weltgeltung, die einem Rohstoffhändler nicht zusteht. Von Putins einstigem Traum, mit dem französischen Präsidenten Jacques Chirac und dem deutschen Bundeskanzler Gerhard Schröder eine eurasische Weltmacht zu bilden, blieb ihm nur Schröder, dessen Einfluss in Deutschland indes marginal geworden ist, und das Bündnis mit Belarus und Kasachstan. In Zentralasien dehnt China seinen Einfluss auf Kosten Russlands aus und die westlichen Nachbarn wollen in die Nato. Das schmerzt, berechtigt aber nicht dazu, die Ukraine zu überfallen.

Interessen der USA und Chinas

Die USA und China sind die Gewinner des russischen Aufmarschs. Im Gegensatz zum früheren US-Präsidenten Donald Trump, der auf Renationalisierung und Protektionismus abzielte und offenkundig bereit war, das westliche Bündnis aufzulösen, nutzt dessen Nachfolger Joe Biden die derzeitige Bedrohung, um den Westen unter Führung der USA wiederzubeleben und die Bündnispartner zum Bruch mit Russland zu bewegen. Ein Einbruch der europäisch-russischen Handelsbeziehungen wäre trotz großer Schäden für die Weltwirtschaft durch höhere Energiepreise ein Konjunkturprogramm für die USA. Unter Wirtschaftssanktionen gegen Russland hätten allein die EU und Russland zu leiden. Die USA würde ihr Flüssiggas (liquefied natural gas, LNG) in Europa absetzen, Ausfälle würden ihre Konzerne in anderen Bereichen kompensieren. Die USA festigen schon jetzt ihr Bündnis mit Osteuropa durch die militärische Schirmherrschaft, die die EU nicht bieten kann. Was immer die EU beschließen wollte, nichts ginge mehr ohne Zustimmung der Vereinigten Staaten, die in Gestalt osteuropäischer Diplomaten mittelbar am Tisch säßen.

Die USA sind daran interessiert, Russland von seinen Revenuen abzuschneiden. Sollte Russland sich durch Aufrüstung, Kriege und Selbstisolierung zerlegen wie einst die Sowjetunion, wären die USA einen schießwütigen Gegenspieler los. Das kann wichtig werden, wenn sich der Konflikt mit China zuspitzt. Gegenüber Russland genießt der Westen den Vorteil, dass historische Befreiungsversprechen durch die genügsamere Sehnsucht nach seiner demokratisch organisierten kapitalistischen Wohlstandsgesellschaft ersetzt wurden. Diese Sehnsucht hat die „werteorientierte Außenpolitik“ des Westens in eine Waffe verwandelt. Die Nato musste in die Staaten der sowjetischen Hinterlassenschaft nicht „eindringen“, wie Russland es ihr vorwirft, ihr Erscheinen wurde begrüßt. Das wird sich in Regionen, in denen der klerikale Faschismus des Islam vorherrscht, in Ländern, die von chinesischen Sonderangeboten profitieren und Ländern, die der Westen für den Eigenbedarf an Ressourcen in die Armut treibt, nicht wiederholen lassen.

China befindet sich in der privilegierten Lage, dass die ganze westliche Welt auf seine Waren angewiesen ist. Smartphones, Laptops, Sportartikel, Teddybären, fast alles, was sich in europäischen und amerikanischen Küchen, Wohn- und Kinderzimmern stapelt, stammt aus China. Die Produktion in den westlichen Kernstaaten wäre um ein Vielfaches teurer und würde Massenwaren für viele Menschen in Luxusgüter verwandeln. China ist unverzichtbar, weil es im Westen den Konsum auch bei sinkender Kaufkraft der Löhne und somit die gesellschaftliche Befriedung sichern hilft, während sich Öl und Gas woanders finden lassen und zudem veraltende Energieformen darstellen. China nutzt die Abhängigkeit des Westens für sein Vordringen und für Bündnisse, die weit ins westliche Lager hineinreichen. Es hat mit 14 Asien-Pazifik-Staaten den Freihandelsblock „Regional Comprehensive Economic Partnership“ (RCEP) gebildet, der ein Drittel der Weltwirtschaft repräsentiert. Neben den zehn Mitgliedstaaten des „Verbands Südostasiatischer Nationen“ (Asean) sind auch Japan, Australien, Südkorea und Neuseeland diesem Pakt beigetreten.

In der selbstverschuldeten Isolation bittet Putin China um ein Bündnis, das China sich teuer bezahlen lassen dürfte. China ist wirtschaftlich zehnmal stärker als Russland und im Unterschied zu Russland eine weltmarktfähige Industrienation. Die Achse China–Russland wäre „ein Bündnis mit kolonialem Charakter“, schrieb selbst die regierungsnahe russische Zeitung „Nesawissimaja Gaseta“. China kommt das Angebot einer vertieften wirtschaftlichen Partnerschaft sehr gelegen. Es will russische Öl- und Gasquellen ausbeuten, die Taiga abholzen und russische Trinkwasserreserven plündern, will den Energietransport über Land, weil der Seeweg von US-amerikanischen Flottenverbänden kontrolliert wird. Freundschaft ist das nicht. Bei einem Zerfall Russlands würde China sich im Osten des Landes am Einsammeln von allerlei neuen Nationen beteiligen wie die Nato und die EU im Westen.

Das deutsche Dilemma

Die europäischen Mächte Deutschland und Frankreich spüren schmerzlich, dass mit der EU keine imperiale Politik zu betreiben ist. Sie ist nur ein Konglomerat konkurrierender und zerstrittener Nationen ohne gemeinsame Kriegsfähigkeit und Rohstoffe. Großbritannien hat der EU den Rücken gekehrt und eine neue Sicherheitspartnerschaft mit Polen und der Ukraine geschlossen, Ungarn und Polen verabschieden sich von demokratischen Regeln, Osteuropa schlüpft unter den Schutzschirm der USA. Dazu drohen Deutschland die russischen Rohstoffe abhandenzukommen.

Die deutsche Sozialdemokratie, die retten will, was kaum zu retten ist, sendet immer wieder Freundschaftssignale nach Moskau. Sie nahm bei der Drohung mit Sanktionen gegen Russland das Wort „Nord Stream 2“ nicht in den Mund, weigert sich noch jetzt als eines der letzten Länder in der EU, der Ukraine Waffen zu liefern Ihr Fraktionschef Rolf Mützenich will sogar russische Sicherheitsinteressen wahren. Aber die USA und Osteuropa haben „Nord Stream 2“ zum Prüfstein der deutschen Bündnistreue erklärt. Joe Biden nahm die Pipeline zum Anlass, die Machtverhältnisse klarzustellen. Als Bundeskanzler Olaf Scholz sich auf der Pressekonferenz bei seinem Antrittsbesuch in Washington am 7. Februar wieder einmal hinter Floskeln verstecken wollte, fuhr Biden ihm über den Mund. Die USA würden der Pipeline „ein Ende bereiten“ und hätten die Mittel dazu. Aus! Die Frage, ob die USA denn auch auf ihre Ölimporte aus Russland verzichten würden, beantwortete er nicht. Russland ist drittgrößter Öllieferant der USA, noch vor Saudi-Arabien.

Die deutsche Wirtschaft bangt um ihr Russlandgeschäft, der Verband „Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft“ befürchtet, dass ein Krieg „die europäische Wirtschaft um Jahrzehnte zurückwerfen“ würde. Deutschland bezieht über die Hälfte seines Gases und 40 Prozent seines Rohöls aus Russland. Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat angekündigt, dass die EU bei einem Totalausfall der Gazprom-Liefermengen „Notfallmaßnahmen“ ergreifen müsste. Gleichzeitig bemüht sich Deutschland um Fracking-Gas aus den USA und um zusätzliche Lieferungen aus Katar, Ägypten, Algerien, Japan und Südkorea, aber die Mengen würden kurzfristig nicht reichen. Claudia Kemfert, die Energieexpertin des „Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung“ (DIW), analysiert, dass Deutschland im Vertrauen auf Russland die Diversifikation der Gasbezüge vernachlässigt habe. „Mehr falsch machen kann man an der Stelle gar nicht“, sagte sie im „Bayerischen Rundfunk“. Während andere EU-Staaten nach der Annexion der Krim 2014 LNG-Terminals gebaut hätten, habe Deutschland allein auf Russland vertraut und durch die Entscheidung, Erdgas zur Brückentechnologie zu machen, den Ausbau regenerativer Energien gebremst. Die heimatgebundene grüne Energie erlangt somit geopolitische Bedeutung. (...)

Rainer Trampert war Mitbegründer und von 1982 bis 1987 einer der drei Vorsitzenden der Grünen Partei in Deutschland, die er 1989 verlassen hat. Er arbeitet als Publizist und lebt in Hamburg; sein Internetauftritt und der vollständige Text findet sich unter https://www.rainertrampert.de/

Dieser Text wurde vor der jüngsten Eskalation der Ereignisse verfasst.

 

Die Coronapandemie geht in der nördlichen Hemisphäre in den dritten Winter. Bis zum 21. November 2021 waren weltweit 256 Millionen Infizierte nachgewiesen und mehr als 5,1 Millionen Menschen dem Virus SARS-CoV-2 zum Opfer gefallen. Die Epidemiologen gehen übereinstimmend von weitaus höheren Zahlen aus. Sie multiplizieren die offiziellen Daten mit Dunkelziffern von mindestens 5 bei den Infizierten bzw. 2 bei den Todesopfern. Zudem ist Europa inzwischen besonders betroffen. In der 46. Kalenderwoche 2021 (15.–21.11.) stammten laut WHO-Angaben 67 bzw. 57 % aller registrierten Infizierten und Gestorbenen aus Europa. Covid-19 ist die schwerste Pandemie seit der globalen ‚Spanischen Grippe‘ 1918–1920.

Die Bekämpfung der Pandemie ist schwierig. Ihre Dynamik ist unkalkulierbar, und es treten immer neue Varianten des Erregers auf. Die Wirksamkeit der neu entwickelten Impfstoffe ist begrenzt, Erfolg versprechende Medikamente befinden sich erst in den Frühstadien der klinischen Erprobung. Es handelt sich somit um ein außerordentlich komplexes Geschehen, das nur im Zusammenwirken wissenschaftlicher, medizinischer und gesundheitspolitischer Untersuchungen und Maßnahmen unter Kontrolle gebracht werden kann.

Die Situation wird dadurch verschlimmert, dass der Eckpfeiler einer jeden Pandemiebekämpfung, das öffentliche Gesundheitswesen, in den vergangenen Jahrzehnten im Gefolge der neoliberalen Deregulierung weitgehend demontiert wurde. Die Ökonomisierung und Privatisierung der medizinisch-klinischen Versorgung und des Pflegeberichs verschlechterte die Situation weiter. Die erforderlichen Kapazitätsreserven fielen dem Renditedenken zu Opfer, und schon unter Normalbedingungen arbeiteten die Beschäftigten des Gesundheits- und Pflegesektors am Limit.

Gegenüber dieser kritischen Entwicklung versagten die Krisenstäbe der Experten und die politischen Entscheidungszentren auf der ganzen Linie. Sie waren nicht willens und fähig, die strukturbedingt unzureichenden Akutmaßnahmen mit einem radikalen Kurswechsel zu verbinden, um das Gesundheitswesen als Gemeingut der gegenseitigen Hilfe zu reorganisieren, die zutage getretenen Lücken und Missstände zu beheben und eine systematisch durchdachte Strategie der Pandemiebekämpfung zu etablieren. Stattdessen flüchteten sie sich in einen hilflosen Aktionismus, um Handlungsfähigkeit vorzutäuschen und Legitimationsverlusten vorzubeugen. Um ihre neoliberalen Prinzipien zu retten, kombinierten sie sie mit einer unüberschaubaren Abfolge von Kontakt- und Mobilitätsbeschränkungen (‚Shutdowns‘, ‚Lockdowns‘ und ‚Lockerungen‘), die der Dynamik der Pandemie hinterherliefen, die allgemeine Gesundheitsversorgung beeinträchtigten und gravierende soziale, politische und wirtschaftliche Folgen nach sich zogen.

In dieser kritischen Situation war und ist die innerhalb wie außerhalb des Gesundheitswesens aktive Linke besonders gefordert. Sie war der Herausforderung jedoch nicht gewachsen. Statt auf die in den 1970er und 1980er Jahren entwickelten Ansätze zur Demokratisierung und Kommunalisierung des Gesundheitswesens zurückzugreifen, sie in der Konfrontation mit der Pandemie zu aktualisieren und den neoliberalen Entscheidungszentren mit einem ausgewiesenen Aktionsprogramm entgegenzutreten, schlug die Linke in ihrer überwiegenden Mehrheit fatale Irrwege ein. Dabei errangen zwei entgegengesetzte Tendenzen die Oberhand. Eine Strömung propagierte den in der Volksrepublik China bis heute praktizierten Kurs eines ‚harten Lockdowns‘, der die individuellen, sozialen und politischen Grundrechte mit Füßen tritt: Mit ihrer Parole ‚Zero Covid‘ legitimierte diese Strömung letztlich das Versagen der neoliberalen Krisenstäbe und verabschiedete sich in die eigene digitale Handlungsunfähigkeit. Parallel dazu – teilweise aber auch als Gegenreaktion – verbündeten sich vor allem Exponentinnen und Exponenten des links-alternativen Milieus mit den Verharmlosern des Pandemiegeschehens und den Impfgegnern. Diese neue Sammlungsbewegung ist extrem nationalistisch, neoliberal und individualistisch ausgerichtet und mittlerweile weitgehend im rechtsextremistischen und neo-faschistischen Lager verankert. Es kam zu Massenprotesten, in deren Verlauf sich das Spektrum der ‚No Vax‘- Bewegung zunehmend konsolidierte und teilweise auch Basisinitiativen der arbeitenden Klassen einbezog, so etwa in Italien.

Die Lage ist somit bedenklich: Sie könnte sich aufgrund der ungebrochenen Dynamik der Pandemie und der irrsinnigerweise weiter verringerten klinisch-gesundheitspolitischen Kapazitäten im Verlauf des Winters 2021/22 noch weiter zuspitzen. Gleichwohl besteht zu Panik oder Resignation kein Anlass. Kritische Aufklärung tut mehr denn je not. Ihr will die Webseite ‚coronakrise-europa‘ Rechnung tragen. Sie wird wie bisher alles zusammenführen, was zum Verständnis der vielschichtigen Dynamik von Covid-19 erforderlich ist: wissenschaftliche Beiträge aus dem virologischen, epidemiologischen, medizinischen und Public Health-Spektrum, kritische Analysen der Gesamtentwicklung, Studien zur vergleichenden Pandemiegeschichte sowie Analysen über die sozialen, politischen und ökonomischen Folgen. Im Gegensatz zu bisher werden wir uns jedoch auch in der neuen Rubrik ‚Debatten und Kontroversen‘ verstärkt mit dem hilflosen und durch die neoliberale Ideologie vernebelten Aktionismus der politischen Entscheidungszentren auseinandersetzen, dem die nicht weniger hilflos anmutenden bipolaren Reflexe der Linken (‚Zero Covid‘ versus ‚No Vax‘) gegenüberstehen. Im Gegensatz dazu ist diese Webseite einen aufklärerischen Ansatz verpflichtet. Aus der Kritik der linken Irrwege und des neoliberalen Aktionismus der Führungsschichten sollen im Verein mit kritisch-wissenschaftlicher Analyse tragfähige Alternativen entwickelt werden.

Homepage: hier!  (https://coronakrise-europa.net/ )