Attac Ortsgruppe Flensburg
(neu-gegründet am 19. November 2019 (hier) - früher: Initiativkreis Flensburg: Eine andere Welt ist möglich!
Liebe Attacies und liebe Interessierte,
wir laden ein und treffen uns zum nächsten, tunusgemässen Treffen am kommenden Dienstag, den 02.05.23 um 19:30 Uhr im AKTI in der Norderstraße 49.
TO-Vorschlag:
0. Begrüssung, TO, "oben-aufliegendes" ...
1. Attac-Selbstverständnisdiskussion - hier findet ihr die aktuelle Version des Papiers mit den auf dem ATTAC-Frühjahrsratschlag vereinbarten Änderungen:
https://www.attac.de/fileadmin/user_upload/Gremien/Erneuerungsprozess/04_04_2023_Entwurf_Globalisierungskritik_neu_denken.pdf
2. Start einer neuen landesweiten Volksinitiative "RETTET DEN BÜRGERENTSCHEID" - wir unterstützen und planen unseren Beitrag. ....siehe auch hier:
https://sh.mehr-demokratie.de/einzelansicht-news/unsere-neue-volksinitiative-rettet-den-buergerentscheid-jetzt-abstimmen
3. Passend und lesenswert ist sicherlich der neue Rundbrief vom Netzwerk Gerechter Welthandel:
https://207620.seu2.cleverreach.com/m/1410217/648496-330863179a347530de0b35a6017bd74088c385d0b53cf270ed38d8a747d3b6781b1e782f3bdc5f3e1209aefd5baa9473
4. Sonstiges......
Beste Grüsse, Henning
________________________________________
Folgetreffen dann wieder am 16. Mai, 6. und 20. Juni usw.....
_______________________________________________________________________________
Generell gilt: Für unsere regelmässigen Gruppentreffen in Flensburg haben wir den 1. und 3. Dienstag im Monat reserviert und treffen uns im "Akti" (Aktivitetshuset) Norderstraße 49, Hinterhaus.
Einladung hier (i.d.Regel 3 - 4 Tage vorher) oder über unseren Mail-Verteiler, hier: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
______________________________________________________________________
Unsere Themen zuletzt
Fortsetzung der Diskussion um die "Imperiale Lebensweise" - anhand der gemeinsamen Bearbeitung des Buches von Alexander Behr „Globale Solidarität“ (Wie wir die imperiale Lebensweise überwinden und die sozial-ökologische Transformation umsetzen). Link zur Bucheinführung hier.
Die Auseinandersetzung um den Krieg in der Ukraine; Aufklärung und Widerstand gegen den ECT, den europäische Energiecharta-Vertrag; und seit einigen Jahren regelmässig die Debatte um die "imperiale Lebensweis" (Brand / Wissen) und die Wegen hin zu einer„solidarischen Lebensweise“.
sowie:
"Das Chaos verstehen" - Welche Zukunft in Zeiten von Zivilisationskrise und Corona?
Beiträge von Alex Demirovic, Ingar Solty, Alexandra Strickner, Peter Wahl, u.a.
Unter diesem Titel ist beim VSA-Verlag dieser Sammelband erschienen, der versucht, die multiplen Krisen unserer Epoche in einer kapitalismuskritischen Zeitdiagnose zusammenzudenken.
Den Einleitungstext des gleichnamigen Buches aus dem ehemaligen Wissenschaftlichen Beirat von attac haben wir gemeinsam diskutiert.
______________________________________________________________________________
Unsere Kontaktadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! !
Zu uns - NEU (seit September '21): Wir haben uns mittlerweile eine neue Struktur überlegt und wollen uns deutlich mehr "öffnen".
Unser Plenum soll ein inhaltlicher Termin, ein offenes Diskussionsangebot sein - ein vorgegebenes und durch ein "Impulsreferat" vorgestelltes Thema steht im Mittelpunkt des Treffens, geeignet für interessierte Teilnehmer:innen, auch aus nicht-Attac-Kreisen. Dieser Termin wird öffentlich angekündigt, dabei kann der inhaltliche Part aus der Gruppe, aber auch durch andere Referent:innen eingeleitet werden. Damit würde ATTAC seine (weitere) Aufgabe, Forum für politische Bildung zu sein, besser erfüllen.
(Darüberhinaus bleibt es beim einem 2. Monatstreffen für unsere Gruppenarbeit zur Diskussion aktueller Anliegen, die uns in unserem Kreis bewegen)
Vorher hatte attac-FL 2 Arbeitsgruppen gebildet - deren Themen auch nach unserer "Umstrukturierung" weiter wichtig bleiben und einen gewissen Vorrang behalten werden:
- die AG 1 "Solidarische Welt" - die AG hatte zuletzt grundlegend über das Wachstumsparadigma der Moderne anhand des Buches "Degrowth / Postwachstum" von Schmelzer & Vetter diskutiert. Beständiges Thema unserer AG sind die Bearbeitung der diversen "Freihandelsverträge", darunter aktuell der Petition "Energiecharta-Vertrag stoppen". Mehr dazu hier.
- die AG 2 "Kommunale Probleme" befasste sich mit der Klimaproblematik der Flbger. Stadtwerke und der Auseinandersetzung um die Abholzung des Bahnhofswäldchens. Höchst aktiv sind unsere AG-Mitglieder mit weiteren Interessierten (auch Du bist gefragt - wenn Du Zeit & Interesse hast!) in der Bürgerinitiative gegen die Abholzung des Bahnshofswaldes (näheres hier) - hier wird zur Zeit die Klage gegen den Abholzungsskandal mit Hilfe des BUND-SH betrieben: nähere Infos erhalten Sie über die BI oder lesen Sie den regelmässigen Stadtblog-Flensburg (früher Akopol) zum Thema - hier.
Und davor? Diskussionsthemen der früheren Treffen noch als Initiativkreis Flensburg waren die "EU in der Krise" sowie Fragen um "das System und das individuelle Verhalten" und "die Nische" gesucht ... (Diskussionsbeitrag siehe hier)... Und auch diese aktuellen Themen "Degrowth oder Postwachstums-Theorie(n)" - siehe hier und hier und hier - bewegten uns. Und bleibend auch die neue/alte Aktualität der Freihandelsverträge - und was dagegen getan werden kann und getan werden muss....
____________________________________________________________________
Zu unseren Treffen laden wir per Mail ein - lassen Sie sich / lasst euch in die Verteilerliste aufnehmen!
____________________________________________________________________